
Betreuungskraft in der Schulkindbetreuung für den Sozialraum Eselsberg (m/w/d)
Wir suchen bei der Abteilung Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Mitarbeiter*innen als
Betreuungskraft in der Schulkindbetreuung für den Sozialraum Eselsberg (m/w/d)
Teilzeit, unbefristetDie Stelle umfasst eine Beschäftigung in Teilzeit mit ca. 14–16 Stunden pro Woche.
Der Einsatz erfolgt von Montag bis Freitag nach Einsatzplan in Absprache mit der Betreuungsleitung und kann folgende Zeiten umfassen:
- ein bis zwei Frühdienste (7:30–8:30 Uhr)
- Mittagsband (12:00–15:00 Uhr)
- Teamsitzung Dienstagvormittag
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation tarifgerecht ab Entgeltgruppe S3 TVöD-SuE bis Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE.
Ihre Aufgaben:
- außerunterrichtliche Betreuung von Grundschulkindern vor und nach dem Unterricht
- Mitgestaltung des pädagogischen Alltags zur individuellen Begleitung und Unterstützung der Kinder in ihrer Potential-Entwicklung
- Integration von Freizeit- und Spielangeboten in den Betreuungsalltag
- Unterstützung der Fachkräfte sowie des gesamten Teams vor Ort bei sämtlichen Aufgaben (Organisation und Verwaltung)
- Zusammenarbeit mit Schule, Eltern, Teammitgliedern sowie der Abteilung Bildung und Sport
Ihr Profil:
- Ausbildung im Bereich der Pädagogik / Erziehung von Vorteil
- Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern
- fundierte pädagogische Kenntnisse zur Entwicklung im Grundschulalter
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- gute Deutschkenntnisse mind. Niveau B2
- ausgeprägte Kontakt- und Teamfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen
- Anpassung der Arbeitszeit an den Schulrhythmus
Wir bieten:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz mit einem vielfältigen Aufgabengebiet
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche und eine tarifliche Jahressonderzahlung (Angestellte)
- zahlreiche Vergünstigungen, wie Deutschlandticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vergünstigtes Mittagessen, vergünstigte Eintrittskarten in städtischen Einrichtungen
- Dienstradleasing und Angebote der Gesundheitsförderung
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Glöckle-Hagg ,Tel.: 0731/161-3426 oder Frau Bäumler, Tel.: 0731/161-3170.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 50/51 statt.
Weitere Infos:
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 09.12.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.Videos
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
