
Projekt- und Abteilungsassistenz (w/m/d)
Ihr Profil
Abgeschlossene (kaufmännische) Ausbildung (z. B. der Fachrichtung Kauffrau/-mann für Büromanagement) oder alternativ gleichwertige fachbezogene Kenntnisse und nachweisbare einschlägige Berufserfahrung Langjährige Erfahrung in Verfahrensabläufen und Zuständigkeiten innerhalb großer Organisationen und in der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten und Einrichtungen in großen Forschungsorganisationen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sehr gute DV-Anwenderkenntnisse (Office-Produkte, SAP etc.) Mehrjährige Erfahrung im Führen von Korrespondenz und im (digitalen) Dokumentenmanagement Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse der administrativen Prozesse des DLR Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 09a TVöD.
Ihre Aufgaben
Das Institut hat mit seiner Ausrichtung ein hohes Ausbau- und Drittmittelpotential und wird perspektivisch eine Zahl von 100 bis 150 Mitarbeitenden umfassen. Damit unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden ihren Fokus vollumfänglich der Arbeit an ihren Projekten widmen können, unterstützt die Abteilung ICA (Infrastruktur, Controlling und Akquisition) sie in jeglichen Belangen nicht-wissenschaftlicher Art. Du unterstützt die Instituts- und Abteilungsleitungen in allen verwaltungstechnischen Belangen Du organisierst nationale und internationale Konferenzen, Workshops und sonstige Präsentationen des Instituts unter Berücksichtigung personeller und finanzieller Ressourcen Du organisierst Dienstreisen ins In- und Ausland, prüfst die Reiseunterlagen und übernimmst die Abrechnung Du begleitest Projektaufgaben im Rahmen des Managementsystems Du erstellst und führst relevante Dokumentationen in nationalen und internationalen Projekten, behältst Fristen im Blick und initiierst ggf. Korrekturprozesse Du bereitest Projekt- und Arbeitssitzungen vor, führst Protokoll und erstellst terminierte To-Do-Listen in deutscher und englischer Sprache
Wir bieten
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2209) beantwortet dir gerne: Wolfgang Franke Tel.: +49 731 400198-226 Jetzt online bewerben!
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)